Klasse 4b
Klassenlehrer: Herr Schütz
Elternvertreter: Kathrin Randel, Tanja Schweizer
Klasse 4b
Klassenlehrer: Herr Schütz
Elternvertreter: Kathrin Randel, Tanja Schweizer
Am Schmutzigen Donnerstag durften die Schüler der Grundschule Haueneberstein mit Kostümen in die Schule kommen. Es gab Piraten, Ritter, Polizisten, Superhelden, Ninjas, Tiere und noch viel mehr. Jede Klasse feierte eine eigene kleine Faschingsparty, es wurden Spiele gespielt und getanzt. Dann gab es eine riesige Polonaise aus ganzen acht Klassen nach unten ins Foyer dort wurde noch ein bisschen getanzt. Danach haben die einzelnen Klassen ihre Kostüme präsentiert. Im Anschluss folgte der Auftritt der Kinder Prinsengarde, so wie auch der Besuch des Kindergartens. Die Haunebersteiner Hexen befreiten die Schüler von den Lehrern ,sie warfen mit Süßem und mit Scherben die alle Schüler einsammeln konnten. Danach konnten die Schüler Nachhause oder in die Kernzeit gehen. Alle Kinder in der Kernzeit mussten Essen gehen ,denn nur ein Kind namens Jamie war nicht zum essen angemeldet. Nach dem essen wurden alle Schüler entlassen, jedoch einige Kinder blieben noch zur Hausaufgabenzeit .Weil sie keine Hausaufgaben hatten ,haben sie Filme geschaut und gespielt. Sie schauten ,,SCHORN DAS SCHAF ´´ und spielten mit Instrumenten, Ballons und Papier. Am Ende gingen manche noch in die Spätkernzeit, jedoch die meisten Kinder gingen Nachhause.
Von Liliya und Lias
Die 4b und die 4a hatten am 20.10.2022 ihre Fahrradprüfung. Um 10:50 Uhr wurden wir vom Schulbus abgeholt. Nach ca. 15 Minuten sind wir am Verkehrsübungsplatz in Lichtental angekommen. Dort hat Frau Baumgärtner, die Polizistin, uns schon erwartet.
Durch den vorhersehbaren Regen war der Boden noch nass und rutschig. Als wir auf unsere Fahrräder gestiegen sind, hatten wir alle ein komisches Gefühl im Bauch. Alle durften sich 10 Minuten einfahren. Dann ging die Prüfung los.
Die Kreuzung war für alle am schwierigsten, weil man so viel Regeln beachten musste. Obwohl wir alle so arg aufgeregt waren, hat Frau Baumgärtner uns fröhlich mitgeteilt, dass wir allem bestanden haben, mit 32-40 Punkten.
Herr Schütz war sehr stolz auf uns und es gab noch ein Abschlussfoto. Das war für uns alle ein sehr spannender Tag.
von Ella Hirth und Alina Pianto
Am Mittwoch, den 26.10.22 begann unser erster Fredericktag. Jeder musste Kissen, Decken, Kuscheltiere, Vesper und Trinken mitnehmen. Im Klassenzimmer legten wir unsere Decken und Kissen bereit. Dann kam die 4a und legte sich zu unseren Decken. Herr Schütz sagte uns, dass wir uns in 5-er Gruppen einteilen sollten. Es waren in der A-Klasse und in der B-Klasse Bücher auf den Gruppentischen. Es gab Fantasy/Sach.-und Krimibücher. Jedes Kind von einer Gruppe sollte sich ein Buch nehmen. Danach entschied die Gruppe, welches Buch am besten war. Anschließend versammelten sich alle Kinder wieder und präsentierten ihr bestes Buch. Als die Schule aus war, gingen alle Kinder nach Hause.
Am Donnerstagmorgen versammelten sich alle Kinder um 8:25 Uhr und fuhren zur Stadtbibliothek Baden-Baden. Schließlich kamen wir an. Dort wurden wir von zwei Bibliothekarinnen abgeholt. Danach wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Beide Gruppen bekamen einen Auftrag. Die eine Gruppe musste einem Professor helfen, die andere musste einen Sack suchen. Es war sehr lustig und spannend in der Stadtbibliothek. Leider mussten wir aber schon gehen. Wir fuhren mit dem Bus zur Schule zurück.
Am Freitag, den letzten Fredericktag, durften wir wieder Kissen, Decken und Kuscheltier mitbringen. Wir durften wieder in unseren Büchern lesen und später auf dem Bücherflohmarkt Bücher kaufen und verkaufen. Es waren sehr schöne Fredericktage.
Von Vincent und Livia, Klasse 4b
Wir haben mit der ganzen Schule einen gemeinsamen Ausflug zum Fuchsloch gemacht. Auf dem Weg zur Fuchslochhütte war es sehr schön. Viele Kinder sammelten bunte Blätter, Käfer und verschiedene Nüsse. Insgesamt liefen wir 6 km. Wir durften uns mit der Klasse 4a mischen. Bei der Fuchslochhütte waren wir ungefähr 40 Minuten. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht im Wald zu spielen. Viele Kinder bauten Tippis aus Stöcken und manche Kinder wie z.B. Jamie, Carlo und Vincent spielten Minecraft. Wir haben selbst nicht bemerkt, wie schnell die Zeit vergangen ist und leider mussten wir uns auf den Weg machen. Auf dem Rückweg ist etwas Schmerzhaftes passiert. Der arme Vincent und Jamie sind gegen eine Stange gerannt. Zum Glück haben sie sich nicht verletzt. Wir sind sehr müde und glücklich an der Schule angekommen. An dem Tag hatten wir kein Unterricht, außer die erste Stunde. Das war Mathe mit Herr Schütz, mit unserem Klassenheld. Na ja, um 12.00 Uhr hatten wir Schule aus. Manche Kinder gingen nach Hause und die anderen gingen in die Kernzeit. Der Tag hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir hatten sehr positive Eindrücke. Unser erster Ausflug in Klasse 4 war unvergesslich.
Von Karina Maier und Livia Puscas
Um die Sportart Basketball den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Haueneberstein vorzustellen, besuchte der Basketballtrainer Vlado Popovic´ in der letzten Woche die Klasse 3b in ihrem Sportunterricht. Voller Vorfreude empfingen die Jungen und Mädchen den Gast und stellten sich bereitwillig und sehr diszipliniert auf die ersten Koordinationsübungen ein. Nach einer Weile des Aufwärmens und spielerischen Kennenlernens übten sich die Kinder in zahlreichen, für die Sportart wichtigen, Technik- und Ausdauerübungen.
Nach ca. 2 Schulstunden waren sowohl der Trainer als auch die Schüler*innen sehr zufrieden mit den erbrachten Leistungen. Es war der Schule eine große Freude, den United Colors Baden-Baden e.V. zu Gast zu haben. Dieser Besuch soll nicht der letzte gewesen sein. In dieser Woche wird Herr Popovic´ die Klasse 3a besuchen.
Adresse:
Grundschule Haueneberstein
Alte Dorfstraße 12
76532 Baden-Baden