Klasse 4a
Klassenlehrerin: Frau Hatz
Elternvertreter:in: Matthias Stäbel, Mandy Hock
Klasse 4a
Klassenlehrerin: Frau Hatz
Elternvertreter:in: Matthias Stäbel, Mandy Hock
Heute war Mittwoch, den 26.10.2022 und das war der Anfang der Frederick-Tage. Alle Klassen hatten zur ersten Stunde normal Unterricht, außer die Drittklässler, die waren in der Stadtbibliothek. Nach der ersten Stunde haben wir die Decken und Kissen ausgebreitet. Zunächst lasen uns Frau Bleier und Herr Schütz eine Geschichte vor. Wir trafen uns alle im Zimmer der 4b und Herr Schütz und Jonas erklärten uns, was wir heute machen würden. Während der Pause sollten wir uns in 5er Gruppen einteilen, was ein bisschen schwierig war, aber am Ende fanden alle eine Gruppe. Wir durften uns aussuchen, in welchem Klassenzimmer wir arbeiten wollten. Auf jedem Tisch waren Zettel vorbereitet, mit verschiedenen Buchkategorien darauf und jede Menge Bücher. Damit machten wir in jeder Gruppe ein Buchcasting, um unseren Favoriten herauszufinden.
Am Donnerstag, den 27.10.2022 fuhren wir um 8.30 Uhr mit dem Bus in die Stadtbibliothek. Dort bildeten wir zwei Gruppen. Die eine Gruppe half dem Professor, die andere suchte in der Bibliothek einen Schatz. Dazu mussten wir Bücher suchen, sie an den Treffpunkt bringen und vortragen. Die Schatzsucher mussten Fragen beantworten, um die Bücher in der richtigen Abteilung zu finden. Am Ende haben wir einen Schatz gefunden, es war ein richtiges Abenteuer. Im Anschluss gab es eine Vesperpause. Danach durften wir dann noch durch die Bibliothek stöbern und uns eigene Bücher ausleihen. Gegen 12.00 Uhr waren wir wieder zurück in der Schule.
Der letzte Tag war am Freitag, den 28.10.2022. Zunächst halfen wir, die Bücher für den Bücherflohmarkt in die Turnhalle zu tragen. Anschließend kam Frau Hatz und wir haben uns sehr gefreut, dass sie wieder da war, da sie vorher krank war. Oben im Klassenzimmer bekamen wir von ihr erst einmal unsere Fahrradführerscheine. Schon kurze Zeit später durften wir als erstes beim Bücherflohmarkt einkaufen. Wieder zurück im Klassenzimmer machten wir ein weiteres Buchcasting und stellten uns gegenseitig die Gewinner vor. Am Ende blieb noch genug Zeit, dass wir alle in unseren eigenen Büchern lesen durften, bevor wir alles aufräumen mussten und in die Ferien gingen.
(von Simon und Johannes)
Am ersten Tag dem 22.09.22 sind wir, die Klasse 4a, mit dem Bus zum Verkehrsübungsplatz gefahren. Als wir angekommen sind haben wir Frau Baumgärtner von der Polizei getroffen.
Sie hat uns allen Nummern gegeben. Daraufhin sind wir zu den Fahrrädern gegangen. Wir suchten uns die Fahrräder aus. Bei manchen Kindern haben die Fahrräder sofort gepasst und bei manchen musste man die Sattel noch verstellen.
Dann ging es endlich los. Leider durften wir nur rechts abbiegen. Am Anfang galt rechts vor links (rechts hat Vorfahrt) .Danach hat sie uns die Verkehrsschilder erklärt. Auf dem Verkehrsübungsplatz gab es viele Straßen, auf denen wir fahren konnten. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Am Ende haben wir uns verabschiedet und sind mit dem Bus zurückgefahren.
Beim 2. Mal sind wir wieder mit dem Schulbus zum Verkehrsübungsplatz gefahren und haben dort das Linksabbiegen gelernt. Zuerst haben wir eine Schlange gemacht und jeder durfte drei Mal links abbiegen. Anschließend durften wir dann frei herumfahren.
Beim 3. Mal haben wir alles gemacht und danach geschaut, wie lange die Prüfung dauert, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Anschließend haben wir noch ein Spiel gemacht. Je nachdem, welchen Fehler man gemacht hat, musste man auf eine bestimmte Zahl zählen.
Endlich war es so weit! Wir hatten die 4. Übungseinheit mit anschließender Prüfung. Wie immer begrüßte uns Frau Baumgärtner und wir holten die Fahrräder heraus. Als es losging, waren alle aufgeregt. Wir fuhren und nachdem es vorbei war, gingen wir zu Frau Baumgärtner, da sie unsere Ergebnisse hatte. Alle hatten bestanden und Matteo wurde Klassenbester. Wir freuten uns alle sehr und fuhren fröhlich wieder zurück nach Haueneberstein.
(von Luis und Matteo)
In diesem Jahr führte uns unser Wandertag in den Hauenebersteiner Wald. Als wir in die Schule kamen, hatten wir zuerst noch eine Stunde Kunst. Danach haben wir uns fertig gemacht und haben uns aufgestellt.
Wir sind bis zur Dreitannenhütte gelaufen und haben dort 27 Min. gevespert und gespielt. Die erste und zweite Klasse nahmen anschließend eine Abkürzung, weil sie doch kleinere Beine haben.
Auf unserem Weg sind wir auch am Blaumutzenkreuz vorbeigekommen. Das Kreuz heißt so, weil dort ein Wilderer gestorben ist, der eine blaue Jacke trug. Dann sind wir weitergelaufen und waren auch schon bald beim Fuchsloch. Dort haben wir auf der Wiese gespielt. Auf der Wippe hieß es dann „Wer ist schwerer?“. Das war lustig. Schließlich haben wir alle unsere Rucksäcke gepackt und noch ein paar Fotos gemacht. Anschließend sind wir zurück zur Schule gelaufen. Dann war der Tag auch schon wieder vorbei. Es war ein schöner und lustiger Wandertag!
(von Greta und Emma)
Um die Sportart Basketball den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Haueneberstein vorzustellen, besuchte der Basketballtrainer Vlado Popovic´ in der letzten Woche die Klasse 3b in ihrem Sportunterricht. Voller Vorfreude empfingen die Jungen und Mädchen den Gast und stellten sich bereitwillig und sehr diszipliniert auf die ersten Koordinationsübungen ein. Nach einer Weile des Aufwärmens und spielerischen Kennenlernens übten sich die Kinder in zahlreichen, für die Sportart wichtigen, Technik- und Ausdauerübungen.
Nach ca. 2 Schulstunden waren sowohl der Trainer als auch die Schüler*innen sehr zufrieden mit den erbrachten Leistungen. Es war der Schule eine große Freude, den United Colors Baden-Baden e.V. zu Gast zu haben. Dieser Besuch soll nicht der letzte gewesen sein. In dieser Woche wird Herr Popovic´ die Klasse 3a besuchen.
Adresse:
Grundschule Haueneberstein
Alte Dorfstraße 12
76532 Baden-Baden