Klasse 3b

Klassenlehrer: Herr Schütz

Elternvertreter:innen: Stephanie Walter, Sven Mülling


 

Aktion „Sicherer Schulbus“ am 15.11.2023

Am Mittwoch, 15.11.2023 in der 4. Stunde sind wir in Begleitung von Frau Walz-Fettig auf den Schulparkplatz gegangen. Dort warteten Michael Selmayr (Verantwortlicher Leiter der Fahrschule) und Yannis Hofmann von den Stadtwerken Baden-Baden auf uns, um uns zu erklären, wie man sicher mit dem Schulbus zur Schule kommt. Die beiden Männer haben uns am Anfang erklärt, an welcher Stelle man beim Bus richtig einsteigt, nämlich durch die vordere Tür. Und wie es ältere Menschen machen. Mit Willi, der Regentonne, haben wir gesehen, was passiert, wenn man am Eingang des Busses stehen bleibt, wenn andere Menschen aus dem Bus aussteigen wollen und was passiert, wenn man nicht Richtung Bus schaut, wenn der Bus an die Bushaltestelle einfährt. Außerdem haben wir gelernt, dass man im Bus schnell umfallen kann, wenn der Bus bremst und man nicht sitzt oder sich festhält.

Zum Schluss haben wir noch einen Beutel der Stadtwerke Baden-Baden mit Gummibärchen bekommen. Es hat viel Spaß gemacht und es war ein sehr lehrreicher Morgen.

von Moritz Eisele und Marit Walter

 

Die Fredericktage

Tag 1

Wir sind um 7 Uhr 45 in die Stadtbibliothek gefahren und haben Schatzsuche gespielt.

Dann sind wir zurück gefahren und dann haben wir noch ein bisschen gelesen.

Danach hatten wir Kernzeit.

Das war ein schöner Tag.    

 

 

Tag 2

Am Donnerstag haben wir in unserem Klassenzimmer Kissen, Decken, Matten, Stofftiere und Bücher ausgepackt, danach waren wir wegen der Fredericktage nochmal in der Stadtbibliothek. Wir haben Seifenkisten aus Lego gebaut. Zurück in der Schule lagen alle durcheinander und haben ein Buch gelesen.

  

Tag 3

Am Freitag sind wir in den Kunstraum gegangen, dort haben wir ein Tausenderbüchchen gebastelt. Danach sind wir ins Klassenzimmer, wo alle gelesen haben bis wir zum Bücherflohmarkt abgeholt wurden. Dort durfte jeder Bücher kaufen. Später sind wir zurück ins Klassenzimmer gegangen, wo wir noch ein bisschen lesen durften. Dann haben alle nacheinander Hundert Wörter aus ihrem Buch vorgelesen.

 

Das waren 3 tolle Tage.

 

Leonie, Lionit und Lars            Klasse 3b :)

Herbstwandertag

Es war um 8.30 Uhr Schule. Dann sind wir losgelaufen. Danach haben wir eine Pause auf einem Parkplatz gemacht und gefrühstückt.

Wir sind dann weitergelaufen. Irgendwann waren wir beim Schloss Favorite. Dort konnte man frühstücken und spielen. Frau Walz-Fettig hat Bälle und Seile mitgebracht.

Dann sind wir zurückgelaufen. Auf dem Rückweg haben wir eine Trinkpause gemacht. An der Schule haben wir noch etwas geschenkt bekommen. Das war eine Belohnung, weil wir die ganze Woche zu Fuß zur Schule gekommen sind.

 

von Sorah Greiser und Josephine Ferry

 

DAS GESUNDE FRÜHSTÜCK

In der Schule haben wir ein leckeres Frühstück zubereitet.

Unsere Klasse, die 3b, hat Quarkbrote mit Paprika gemacht.

Die 3a hat Gemüsestäbe mit Tomaten, Gurke, Paprika, Wienerle und Brot gemacht.

Es gab noch Obst Spieße, Brote mit Gesichtern aus Gemüse, Frucht Bowle, Müsli, und Fruchtquark.

Alle Klasse haben Frühstück gemacht es war sehr lecker und Gesund.

Frau Haberstroh hat dieses Frühstück gegründet.

Danach als alle Kinder das Frühstück fertig gemacht haben, war Pause und dann haben wir 45 Minuten lang gegessen und waren alle vollgestopft.

Und allen hat es geschmeckt!

Von Annika Wandler und Lotta Mülling

 

Kunst wird lebendig

Die beiden zweiten Klassen der Grundschule Haueneberstein besuchten am 15. Dezember 2022, kurz vor den Weihnachtsferien, das Frieder - Burda - Museum zur Ausstellung „Transformers - Meisterwerke der Sammlung Frieder Burda im Dialog mit Künstlichen Wesen“.

„Was ist real?“ „Was ist Fiktion?“ „Ist das echt oder unecht?“

Diese Fragen begleiteten die Kinder beim Betrachten der unterschiedlichen Werke durch die gesamte Ausstellung, die sich mit den Themen künstliche Wesen und künstliche Intelligenz in einer zunehmend digitalisierten Welt auseinandersetzt. So lauschten alle gebannt, wie eine animatorische weiße Maus zu einer Kerze spricht oder traten neugierig in Interaktion mit einem „echten“, lebensgroßen Avatar, einer beweglichen, sprechenden und lernenden Menschenmaschine. Und immer wieder schwanden die Grenzen zwischen Realität und Fiktion.  

In der Kinderkunstwerkstatt wurden die Schüler:innen schließlich selbst zu kleinen Künstler:innen, die nach dem Vorbild des großen Künstlers Gerhard Richter farbenfrohe Meisterwerke hervorbrachten.

Dieser lebendige Unterrichtsvormittag stieß bei allen Zweitklässler:innen auf große Begeisterung. Dafür wollen wir uns vor allem bei unserem Schulförderverein herzlich bedanken, der die anfallenden Kosten für das außerschulische Kunstprojekt in vollem Umfang übernahm.

Adresse:

Grundschule Haueneberstein
Alte Dorfstraße 12
76532 Baden-Baden