Willkommen auf der Homepage der Grundschule Haueneberstein

 

 

Junge Athleten in Höchstform

Am vergangenen Freitag war es endlich soweit: im Foyer unserer Grundschule fand die Verleihung des olympischen Sportabzeichens statt.

Dem ging voraus, dass unsere Hauenebersteiner Grundschule den letzten Unterrichtsabschnitt vor den Pfingstferien auf dem örtlichen Sportplatz beendete. Zum wiederholten Mal legten die Schüler hier das Deutsche Sportabzeichen ab.

Schönstes Sommerwetter bot die Kulisse für den diesjährigen Sporttag, der wie immer vom Hauenebersteiner Turnverein (Abteilung Leichtathletik) ausgetragen wurde. Die Organisatoren Heike und Sebastian Hirth sowie unzählige Helfer aus der Elternschaft sorgten für ein gelungenes Programm. Beim Sprint, Weitwurf, Weitsprung sowie 800 m-Lauf gab jeder der jungen Athleten sein Bestes und erzielte damit nicht selten eine Höchstleistung. Dank der großzügigen Spende der VR-Bank konnten die Sportler  zwischendurch mit erfrischenden Getränken und Brezeln versorgt werden.

     

Nachdem Sebastian Hirth die erzielten Ergebnisse aller Teilnehmer des Sporttages ausgewertet hatte, konnten die stolzen Sieger ihre Auszeichnungen entgegennehmen. So gab es neben der erfolgreichen Teilnehmerurkunde für alle Schüler insgesamt gleich 30 mal das brinzene Abzeichen, 40 mal das silberne Abzeichen und sogar 20 mal Gold! Ein Ergebnis, das sich wirklich sehen lassen kann!

Wir sind stolz auf all unsere sportlichen Schülerinnen und Schüler!

An dieser Stelle möchte sich das gesamte Schulteam nochmals bei allen Organisatoren, Helfern und Spendern für den außerordentlichen Einsatz bedanken.

 

 

Schülerinnen und Schüler der Grundschule Haueneberstein erreichen den 1. Platz bei der VR-Talentiade – Leichtathletik

Am 11.05.2019 nahmen 49 Schülerinnen und Schüler an der VR-Talentiade des TV Haueneberstein teil und erreicht mit einer von vier angemeldeten Gruppen Platz 1.

Aufgrund der hohen Anzahl an talentierten Sportlerinnen und Sportlern konnte die Grundschule Haueneberstein dieses Jahr 4 Mannschaften anmelden, die sich gegen 16 weitere Mannschaften behaupten mussten. Die Klassen 4a und 4b machten sich am Wettkampfmorgen gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Hatz und ihrem Klassenlehrer Herr Schütz mit dem Bus auf den Weg nach Baden-Baden zum Sportgelände des Richard-Wagner-Gymnasiums. Dort angekommen, erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Aufwärmprogramm und konnten sich dank zahlreicher Helfer aus der Elternschaft der Grundschule Haueneberstein mit Brezel und selbstgebackenen Kuchen sowie Getränken für den Wettkampf stärken. Schon dort konnte der erste Erfolg für das Gemeinschaftsgefühlt verbucht werden, denn die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Haueneberstein waren dank des Fördervereins der Grundschule die einzige Großgruppe mit einem einheitlichen Trikot. Gestärkt durch dieses „Wir-Gefühl“ starteten die jungen Sportlerinnen und Sportler dann in ihren jeweiligen Gruppen mit den vier auf Ausdauer, Kraft und Koordination ausgelegten Disziplinen. Neben individuellen Leistungen und Erfolgen stand in jeder Gruppe vor allem der gemeinschaftliche Erfolg und die Freude am Sport im Vordergrund. Diese Freude und die damit zusammenhängende Motivation wurde am Ende des Vormittags mit einem hervorragenden Platzierungsergebnis belohnt. So konnten sich drei von vier Gruppen unter den ersten zehn Plätzen positionieren und eine der vier erreichte sogar Platz 1. Mit Urkunden, einem Wertgutschein zur Beschaffung neuer Turnhallengeräte und einer großen Menge Stolz und Zufriedenheit im Gepäck machten sich alle Sportlerinnen und Sportler nach diesem sehr gelungenen Vormittag auf den Weg ins wohlverdiente Wochenende.

Ein besonderer Dank gilt den Eltern für die bereitwillige Mithilfe, dem TV Haueneberstein mit Heike Hirth und ihren Helfern für die Ausrichtung des Wettkampfes und dem Förderverein der Grundschule für die schönen und gemeinschaftsbildenden Trikots.

Helden der Kinderliteratur zum Anfassen

"Das Sams und die Helden der Kinderbücher", so hieß die Familienausstellung im Historischen Museum der Pfalz in Speyer, die wir Anfang Mai mit allen Klassen unserer Grundschule besuchten. Da die Freude am Lesen und der Umgang mit Literatur wichtige Bestandteile unseres Schulcurriculums sind, packten wir die Gelegenheit beim Schopf, um unseren Schülern einen Einblick in die Arbeit von Kinderbuch- Autoren und - Autorinnen, in ihre Werke und die Macht der Sprache zu ermöglichen.

Ob das Sams, das kleine Gespenst, die kleine Hexe oder der kleine Wassermann, ob Pippi Langstrumpf, Jim Knopf, die Olchis oder Capricorn, der Bösewicht aus "Tintenherz", alle bekannten Kinderbuchhelden waren vertreten und luden unsere begeisterten Schüler zu Abenteuern ein.

Bei der Ausstellung gab es zahlreiche Mitmach-Stationen, die die Kinder zum Fühlen, Hören und Verkleiden sowie zum kreativen Umgang mit Sprache animierten. Der Schimpfwortgenerator der Olchis sorgte für viele Lacher, die Unterwasserwelt des kleinen Wassermanns zog unsere kleinen und großen Besucher in ihren Bann und selbstverständlich musste die Funktion der Knackwurst-Bring-Anlage von jedem Kind eigenhändig getestet werden. In der Gruft des kleinen Vampirs durfte man selbst als Vampir in einem Sarg liegen und in der Küche der Villa Kunterbunt konnten sich alle nach Lust und Laune austoben. Ruhe und Entspannung fanden die Schüler hingegen in der gemütlich eingerichteten Leseecke des Grüffelo.

  

  

  

Und nicht zuletzt wurden neben unzähligen Grafiken und Illustrationen auch Originalfiguren und Requisiten aus Verfilmungen und Puppenspielen mit großen Augen bestaunt. Die Begeisterung der Kinder blieb bis zum Schluss aufrecht erhalten und alle konnten sich nur schwer von ihren Kinderbuchhelden trennen. Dieser Ausflug wird uns allen sicher noch lange im Gedächtnis bleiben.

  

 

Adresse:

Grundschule Haueneberstein
Alte Dorfstraße 12
76532 Baden-Baden